Strohskulpturen locken Besucher
aus dem Südkurier vom 02.09.2011
Zum sechsten al wird vom 4. September bis 16. Oktober in Höchenschwand ein Strohskulpturen-Wettbewerb durchgeführt. Seit drei Monaten sind 10 Höchenschwander Vereine damit beschäftigt, ihre Wettbewerbsbeiträge ertig zu stellen. Am kommenden Samstag wird nun aufgebaut.
Schon jetzt zog Frank Porten, Vorsitzender es Kurvereins eine positive Bilanz. „Die Besucher unserer Ausstellung werden wieder tolle künstlerische Arbeiten zu sehen bekommen, die sich durch viel Liebe fürs Detail auszeichnen“.
Vorgaben für die Umsetzung wurden den Vereinen allerdings nicht gemacht. So zeigen die Landfrauen beispielsweise einen „Bauer beim Pflügen“. Der einen Pflug ziehende Stier sei schließlich auch mobil, meinte dazu Helga Baumgartner von den Landfrauen.
16. Schlemmermeile im „Dorf am Himmel“
Bilder und Texte von Stefan Pichler aus dem Südkurier vom 12.08.2009
Mit dem traditionellen Fassanstich beim Café Dorfschmiede eröffneten Bürgermeister Stefan Dorfmeister und der Vorsitzendes des Kurvereins, Frank Porten, am Samstagvormittag bei einsetzendem Regen das dreitägige Dorffest. „Wir werden den Regen wegblasen“, gab sich der Vorsitzende des Kurvereins Frank Porten optimistisch.
Zahlreiche Einheimische und Gäste sorgten dafür, dass das angezapfte Freibierfass in kürzester Zeit geleert war. „Unsere Schlemmermeile lockt zwischenzeitlich auch viele Stammgäste an, die wegen des guten Essens und der vielen Musik hier einen Kurzurlaub verbringen“, freut sich Frank Porten. Auch in diesem Jahr hatten die Organisatoren ein abwechslungsreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm aufgeboten. Beim Hotel Alpenblick und in dem kleinen Festzelt bei den Hubertusstuben spielten an beiden Tagen zwei Tanzkapellen. Eine weitere Tanzmusik unterhielt am Sonntag die Gäste beim Hotel Adenia.
Jahreshauptversammlung 2009
Einstimmig entlasteten die Mitglieder den Vorstand des Kurvereins Höchenschwand in der Hauptversammlung am Mittwochabend im Haus des Gastes. Neben der Schlemmermeile am 9./10. August ist die Durchführung des 5. Strohskulpturenwettbewerbes beim Bauernmarkt in Frohnschwand ab dem 13. September ein Höhepunkt des Vereinsjahres.
Zehn Vereine hätten bereits ihre Teilnahme signalisiert. Neu bei der Durchführung des Wettbewerbs sei, dass die Vereine die Möglichkeit hätten, über ihre Arbeit bei der Herstellung der Strohskulpturen in Bild und Text zu berichten. Die so entstandenen Broschüren könnten von den Gästen gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Frank Porten appellierte in diesem Zusammenhang an die Höchenschwander Bürger, diese für den Tourismus so wichtige Veranstaltung über ein Sponsoring zu unterstützen.
Erfreulich sei, so Frank Porten, dass das Projekt „Kirchen und Wegkreuzführer“ kurz vor seiner Vollendung stehe. Der neue Wanderführer mit Beschilderung werde am „Nordic Walking Tag“ des WSC im Oktober vorgestellt. In diesem Zusammenhang dankte er Pfarrer Ivan Hoyanic, Pfarrer Markus Wagenbach sowie Dieter Strähle, Dieter Komma und Gerd Benz für deren Einsatz.
Jahreshauptversammlung 2008
Kurverein ernennt Werner Ebner zum Ehrenmitglied
Keine Veränderung in der Zusammensetzung des Vorstandes brachten die von Robert Kirner geleiteten Wahlen bei der Jahreshauptversammlung des Kurvereins am vergangegen Donnerstag im Hotel "Cortina". Einstimmig wurde Frank Porten als Vorsitzender bestätigt. Kurgeschäftsführer Werner Ebner wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit dem gleichen Ergebnis wurden Bürgermeister Stefan Dorfmeister als Stellvertreter des Vorsitzenden, Gerd Benz als Schriftführer und Gerd Gaiser als Kassier bestätigt. Keine Veränderungen gab es auch bei den verschiedenen Beisitzern. Einstimmigem bestätigt wurden: Wolfgang Heinen (Hotel), Karl-Friedrich Kaufmann (Handel und Gewerbe), Berthild Ebner und Elke Kaiser (Ferienwohnungen und Privatzimmer), Karl-Heinz Zimmermann (Handwerk), Betina Herth (Kliniken). Als Kassenprüfer bestätigt wurden Bernd Huschens und Annemarie Regele.